Ready für die Präsenzlehre? Mit dem Semester Survival Kit von timebite bist du’s bestimmt! Ein Amazon Gutschein, Thermosbecher, Schreibset, Turnbeutel, Regenschirm und Stressball helfen dir dabei, gut durchs Semester zu kommen. Melde dich jetzt gleich bei timebite an, hol dir die neuesten Lerntipps deiner Mitstudierenden und gewinne eines von unseren 20 Semester Survival Kits!
Das Leben ist ein Geben und ein Nehmen. Hat doch mal irgendjemand Kluges gesagt oder? Das und vielmehr ist timebite. timebite ist eine kostenlose Plattform von Studierenden für Studierende. Mit timebite wollen wir dir dein Studium erleichtern, in dem du alles rund um Lernunterlagen, -dauer und erfahrungen bekommen und weitergeben kannst und dein eigenes Studium mit Lerntipps meistern kannst. Vom “Wie bereite ich mich auf eine Prüfung vor” bis zum “Wie viele Stunden Lernzeit habe ich eigentlich für meine 20 ECTS im Coronasemester investiert” bekommst du Tipps für Lernstrategien, die dich im Studium gezielt dorthin bringen, wo du hin möchtest und eine eigene persönliche Statistik mit allen relevanten Daten aus deinem Studium, um dein Studium zu reflektieren.
Mit timebite kannst du ganz einfach Lerntipps finden, die persönlich von anderen Studierenden erstellt worden sind. Mit deiner Eingabe, die du jederzeit und überall erledigen kannst, hilfst du dabei Studierenden ebenso Tipps zu LVs, Prüfungen und weitere Anhaltspunkte rund um ihr Studium zu erhalten, wie zum Beispiel wie lange sie für eine Prüfung lernen. Ein quid pro quo also - mit ganz viel pro quo.
Durch die personalisierte Statistik, die dir auf Grundlage deiner Eingaben erstellt wird, kannst du dein Studium reflektieren und so mit Lernstrategien für die Prüfungsvorbereitung dein Lernverhalten optimieren.
Nebenbei kannst du mit timebite dein Semester planen und dir einen strukturierten Überblick über deine bereits absolvierten und geplanten LVs verschaffen.
Außerdem findest du auf unserer Plattform interessante Unternehmen in genau deiner Branche mit spannenden Jobangeboten, die auf dich warten.
Wir sind Österreich und Deutschland bereits auf dutzenden Hochschulen vertreten:
Von Aachen bis Wien und von München bis Innsbruck. Insgesamt verzeichnen wir eine halbe Million getrackte
Stunden tausender Nutzerinnen und Nutzern.
Ist deine Uni noch nicht dabei? Kein Problem! Hilf uns unser Netzwerk zu erweitern und trag
deine Uni und deine Lehrveranstaltungen ganz einfach selbst ein.
UNSERE STORY
Es waren einmal vier Schüler - Adrian, Christoph, Emir und Paul -, die es im Jahre 2015 fürs
Studium von Innsbruck in die große weite Welt nach Wien und München an die TU zog.
Emir war nicht nur ein Semester weiter, sondern einige Prüfungen und Lehrveranstaltungen
weiser. So tauschte er sich Tag für Tag mit seinen Mitbewohnern Adrian und Christoph über sein
Studium aus, und eines Abends in der WG-Küche wurde timebite draus!
„Sich einen Überblick zu verschaffen muss doch einfacher und weitaus schneller gehen!
Diese frustrierende und zeitaufwendige Suche nach Anhaltspunkten für Lernaufwand und
das chaotische Zeitmanagement für die Prüfungsvorbereitung können wir einfach nicht mehr
ausstehen!”
Gesagt, getan.
Aus den schwachen Reimen wurde eine Community von mittlerweile tausenden Heldinnen
und Helden, die sich gemeinsam bei der Prüfungsvorbereitung helfen: Wer weiß es denn
schon besser, als Studierende, die die Prüfung bereits hinter sich haben?
Als open source Plattform ist jeder und jede einzelne von euch ein Contentcreator: Danke,
dass ihr das alles möglich macht - ohne euch gäbe es diese Plattform nicht!
Wer steckt dahinter?
Unser Team besteht aus 8 motivierten, jungen Menschen, die sich alle gemeinsam für ein
Ziel einsetzen: Schaffbares Studieren, indem man Lerntipps schnell und einfach findet,
Lernaufwand misst und so ein perfektes Zeitmanagement für Prüfungen einplanen kann.
Was einst mit Adrian, Emir, Christoph und Paul begann, ist nun gemeinsam mit David,
Jonathan, Lukas und Barbara zu einem einzigartigen Unternehmen geworden.
timebite ist für Studierende völlig kostenlos nutzbar. Damit das auch so bleiben kann, bieten wir Unternehmen die Chance sich dir zu präsentieren: Auf der Plattform findest du Unternehmensprofile mit Unternehmensschwerpunkten, ihren Veranstaltungen und offenen Jobangeboten. Wir stellen also direkten Kontakt zwischen dir und einem potentiellen Arbeitgeber her!
Wir wollen eine Plattform mit repräsentativen Ergebnissen und Lerntipps für Prüfungen
schaffen, je ehrlicher deine Eingaben also sind, umso mehr haben deine Kommilitonen und
du für eine realistische Planung deines Studiums davon!
Mach deshalb bitte nur (für dich) selbst Eingaben mit deinen Erfahrungen und Tipps zu
Prüfungsvorbereitung, Lernstrategien und co.
Ganz einfach: Gib den Namen deiner Lehrveranstaltung ein, den Typ und die Lehrveranstaltungsnummer (optional).
Der Lehrveranstaltungs-Typ ist z.b die Vorlesung (VO), Übung (UE), Seminar (SE) usw.
Bitte achte darauf, dass deine Eingabe genau stimmt, damit die LVs von deinen Kommilitonen gefunden werden
können und nicht eine LV doppelt oder dreifach im System ist.
Wir müssen gleich vorwegnehmen, dass wir keine 100%ige Genauigkeit gewährleisten
können. Wir sind alle einzigartig und lernen auch so. Wir wollen euch Anhaltspunkte für eine
einfachere und strukturiertere Prüfungs-/Klausurvorbereitung bieten, Tipps für eure
Lernstrategien und mehr Überblick im Studium!
Eure Eingaben verwandeln sich alle zu Ausgaben: Dort findet ihr - basierend auf dem
Durchschnitt aller getätigten Eingaben - wunderschöne Statistiken und Auflistungen zu
Lernaufwand (in Zeit), den empfohlenen Lernunterlagen und noch hilfreiche Lerntipps in den Kommentaren.
Ganz einfach: Du dokumentierst deine Lehrveranstaltungen und Prüfungen und wir
zeigen dir wie viel Lernaufwand du für wie viel Output investierst hast.
In deiner Statistik kannst du diese Infos auch für jedes Studiensemester einzeln
einsehen. So steht dir für eine einfachere Klausur-/Prüfungsvorbereitung nichts mehr im Weg!